Freitag, 25. Januar 2008
3D-Desktop unter Windows XP
Mit dem Start von Windows Vista haben endlich auch in der Windows-Welt 3D-Effekte Einzug gehalten, wenn auch nur in relativ geringem Umfang. Von Ubuntu (und auch anderen Linux-Varianten) kennt man diese bereits um einiges länger. Hier sind diese auch wesentlich umfangreicher und vielseitiger. So gibt es beispielsweise unter Gnome oder KDE schon seit einigen Versionen standardmäßig mehrere Desktops. Mittlerweile wurde dies auch dahin gehend erweitert, dass beim Wechsel von einem Desktop zu einem anderen diese als Flächen eines drehbaren Würfels dargestellt werden.
Mit dem Start von Windows Vista haben endlich auch in der Windows-Welt 3D-Effekte Einzug gehalten, wenn auch nur in relativ geringem Umfang. Von Ubuntu (und auch anderen Linux-Varianten) kennt man diese bereits um einiges länger. Hier sind diese auch wesentlich umfangreicher und vielseitiger. So gibt es beispielsweise unter Gnome oder KDE schon seit einigen Versionen standardmäßig mehrere Desktops. Mittlerweile wurde dies auch dahin gehend erweitert, dass beim Wechsel von einem Desktop zu einem anderen diese als Flächen eines drehbaren Würfels dargestellt werden.
Aus Windows Vista kennt man die Funktionalität, durch die einzelnen Fenster blättern zu können, wobei währenddessen das gesamte Fenster angezeigt wird und nicht nur ein Icon oder ähnliches.
Die Möglichkeit, mehrere Desktops zur Verfügung zu haben, habe ich unter Windows schon des öfteren vermisst. Das Blättern durch die einzelnen Fenster hat zwar nur einen geringen praktischen Nutzen, ist aber meiner Meinung trotzdem ein schickes Feature. Unter Windows XP war bisher jedoch keines von beidem möglich.
Nun wurde ich aber durch einen Kollegen auf folgende zwei Freeware-Tools aufmerksam gemacht, die genau diese Funktionen unterstützen:
In der jeweils neuesten Version wurde in beiden Tools die Unterstützung von OpenGL integriert, sodass die 3D-Effekte bei ausreichender Hardware flüssig laufen. Beide Laufen unter Windows 2000/XP/2003, Shock4Way3D auch unter Vista. Die Handhabung ist relativ einfach und komfortabel. So können Hotkeys für die einzelnen Funktionen frei definiert werden. Ebenso stehen auch mehrere Grafik-Effekte zur Auswahl. Über den "Bildschirmmanager" können bei Shock4Way3D die Fenster von einem Desktop auf einen anderen verschoben werden. Außer diesen Funktionen gibt es noch einige weitere Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten.
Ein paar kleine Probleme muss ich jedoch trotz meiner Begeisterung anmerken: Beide Tools laufen nicht 100%ig stabil. Ab und zu kommt es vor, dass die entsprechenden Hotkeys nicht mehr funktionieren und man sie neu angeben muss. Auch die Tastenkombinationen an sich bringen teils Probleme mit sich. So funktionieren Tastenkombinationen mit Tasten des Ziffernblocks nicht einwandfrei. Verwendet man beispielsweise [Strg]+[Alt]+[7] so kann man keine öffnende geschweifte Klammer mehr eingeben, da [Strg]+[Alt] unter Windows die gleiche Funktion hat wie die Taste [AltGr].
Nachdem man einige verschiedene Tastenkombinationen ausprobiert hat, findet man jedoch eine passende Kombination. Meine Einstellungen hierzu werden ich hier demnächst auch noch einstellen, sobald ich auch noch die letzten Probleme dabei gelöst habe.
Fazit::
Im Gesamten bin ich jedoch ganz zufrieden mit den beiden Tools, da sie an sich eigentlich ganz gut funktionieren. Vorallem sollte man auch bedenken, dass es sich um Freeware handelt und man somit alles umsonst bekommt, wofür man bei anderen derartigen Problemen zahlen muss. Somit kann ich beide Tools nur weiterempfehlen.
Screenshots:
Aus Windows Vista kennt man die Funktionalität, durch die einzelnen Fenster blättern zu können, wobei währenddessen das gesamte Fenster angezeigt wird und nicht nur ein Icon oder ähnliches.
Die Möglichkeit, mehrere Desktops zur Verfügung zu haben, habe ich unter Windows schon des öfteren vermisst. Das Blättern durch die einzelnen Fenster hat zwar nur einen geringen praktischen Nutzen, ist aber meiner Meinung trotzdem ein schickes Feature. Unter Windows XP war bisher jedoch keines von beidem möglich.
Nun wurde ich aber durch einen Kollegen auf folgende zwei Freeware-Tools aufmerksam gemacht, die genau diese Funktionen unterstützen:
- Shock4Way3D: für die Verwendung von bis zu 4 Desktops
- ShockAero3D: für das Blättern durch die einzelnen Fenster
In der jeweils neuesten Version wurde in beiden Tools die Unterstützung von OpenGL integriert, sodass die 3D-Effekte bei ausreichender Hardware flüssig laufen. Beide Laufen unter Windows 2000/XP/2003, Shock4Way3D auch unter Vista. Die Handhabung ist relativ einfach und komfortabel. So können Hotkeys für die einzelnen Funktionen frei definiert werden. Ebenso stehen auch mehrere Grafik-Effekte zur Auswahl. Über den "Bildschirmmanager" können bei Shock4Way3D die Fenster von einem Desktop auf einen anderen verschoben werden. Außer diesen Funktionen gibt es noch einige weitere Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten.
Ein paar kleine Probleme muss ich jedoch trotz meiner Begeisterung anmerken: Beide Tools laufen nicht 100%ig stabil. Ab und zu kommt es vor, dass die entsprechenden Hotkeys nicht mehr funktionieren und man sie neu angeben muss. Auch die Tastenkombinationen an sich bringen teils Probleme mit sich. So funktionieren Tastenkombinationen mit Tasten des Ziffernblocks nicht einwandfrei. Verwendet man beispielsweise [Strg]+[Alt]+[7] so kann man keine öffnende geschweifte Klammer mehr eingeben, da [Strg]+[Alt] unter Windows die gleiche Funktion hat wie die Taste [AltGr].
Nachdem man einige verschiedene Tastenkombinationen ausprobiert hat, findet man jedoch eine passende Kombination. Meine Einstellungen hierzu werden ich hier demnächst auch noch einstellen, sobald ich auch noch die letzten Probleme dabei gelöst habe.
Fazit::
Im Gesamten bin ich jedoch ganz zufrieden mit den beiden Tools, da sie an sich eigentlich ganz gut funktionieren. Vorallem sollte man auch bedenken, dass es sich um Freeware handelt und man somit alles umsonst bekommt, wofür man bei anderen derartigen Problemen zahlen muss. Somit kann ich beide Tools nur weiterempfehlen.
Screenshots:
Kommentar schreiben