Artikel in Kategorie "Software"
Sonntag, 10. August 2008
Wenn man in einer Excel-Tabelle beispielsweise fortlaufende Reihen von Datumswerten erstellen will, kann man wie bei einer "normalen" Berechnung einfach die Anzahl der zwischen den Datumswerten liegenden Tage zum vorigen addieren.
Beispiel:A1: = 01.01.2008
B1: = A1 + 3 = 04.01.2008
Artikel vollständig lesen »
Samstag, 14. Juni 2008
Nachdem es nun schon einen dritten Release Candidate von Firefox 3 gibt, scheint nun der endgültige Termin für die Veröffentlichung des Final Release festzustehen.
Artikel vollständig lesen »
Montag, 26. Mai 2008
Bei der Arbeit mit Textdateien in einem Texteditor benötigt man auch immer wieder die Funktion "Suchen & Ersetzen". Die meisten grafischen Texteditoren bieten hierfür eine entsprechende Möglichkeit, bei der in einem entsprechenden Dialogfeld dann die jeweiligen Zeichenfolgen angegeben werden können. Bessere Editoren, wie z.B.
Notepad++, unterstützen hierbei sogar Reguläre Ausdrücke.
Arbeitet man jedoch auf der Konsole, so gibt es diese komfortable Möglichkeit natürlich leider nicht. Unter Linux wird als Texteditor oft "
Vim" benutzt. Doch wie ist es bei diesem möglich eine bestimmte Zeichenfolge durch eine andere zu ersetzen?
Artikel vollständig lesen »
Sonntag, 11. Mai 2008
Kürzlich musste ich für einen Kunden von seiner auf Typo3 basierenden Website eine statische Offline-Version erstellen. So stellte sich die Frage, wie dies am besten und einfachsten umsetzbar ist. Eine Variante ist natürlich, jede einzelne Seite im Browser abzuspeichern und die Links überall manuell anzupassen. Da dies aber selbst bei kleineren Websites schon relativ zeitaufwändig ist, suchte ich nach einer komfortableren Möglichkeit. Das rief mir wieder einen
Blog-Eintrag auf adminlife.net in Erinerung. Darin geht es darum, dass man mittels
wget relativ einfach eine Offlinekopie einer Website erstellen kann. Dies Möglichkeit hat jedoch eine Schwäche: Popup-Links, die mit Javascript realisiert sind funktionieren in den erstellten Html-Seiten nicht mehr.
Artikel vollständig lesen »
Freitag, 25. Januar 2008
Mit dem Start von Windows Vista haben endlich auch in der Windows-Welt 3D-Effekte Einzug gehalten, wenn auch nur in relativ geringem Umfang. Von Ubuntu (und auch anderen Linux-Varianten) kennt man diese bereits um einiges länger. Hier sind diese auch wesentlich umfangreicher und vielseitiger. So gibt es beispielsweise unter Gnome oder KDE schon seit einigen Versionen standardmäßig mehrere Desktops. Mittlerweile wurde dies auch dahin gehend erweitert, dass beim Wechsel von einem Desktop zu einem anderen diese als Flächen eines drehbaren Würfels dargestellt werden.
Artikel vollständig lesen »