Mozilla Firefox verfügt über ein Feature, das für die meisten Nutzer sicher sehr hilfreich und sinnvoll ist: Wenn Firefox einen Domainnamen nicht findet, versucht er, den korrekten zu erraten. Dazu erweitert er diesen um ein Präfix (Standard "www.") bzw. ein Suffix (Standard ".com") und versucht die URL so aufzurufen. In manchen Situationen ist dieses Verhalten aber nicht sinnvoll, weshalb man dieses gerne vermeiden möchte.
Artikel vollständig lesen »Artikel mit Tag Internet
Dienstag, 30. Oktober 2012
Links Oktober 2012
faq-o-matic.net: Mailadresse gezielt suchen (Microsoft Exchange Server)
Wenn man auf einem Microsoft Exchange Server eine neue E-Mail-Adresse anlegen möchte, passiert es insbesondere bei generischen Adressen manchmal, dass die Adresse bereits existiert. In diesem Fall möchte man natürlich wissen, wo diese schon verwendet wird. Die entsprechende Fehlermeldung liefert jedoch Microsoft-typisch keine Information darüber.
Da eine manuelle Suche natürlich äußerst mühsam ist, benötigt man hier eine komfortablere Möglichkeit. Eine solche bietet das in dem Artikel enthaltene VB-Skript. Dieses durchsucht das komplette Active Directory nach Objekten, die diese Adresse enthalten.
t3n: Rechtevergabe im TYPO3-Backend
Das weit verbreitete OpenSource CMS TYPO3 ermöglicht es, Redakteuren unterschiedliche Berechtigungen zuzuweisen. Insbesondere, wenn sich die Berechtigungen der einzelnen Redakteure überschneiden, ist ein gut durchdachtes Berechtigungskonzept nahezu unumgänglich. Wie ein solches möglichst optimal realisierbar ist, wird in dem Artikel beispielhaft erläutert.
onli blogging: Doppelte Seiten in s9y
Der Begriff Duplicate Content ist insbesondere im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein häufig verwendetes Schlagwort. Doch dieser Artikel erklärt, dass es dabei nicht unbedingt um SEO gehen muss. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen man dies bei der Blog-Software Serendipity (s9y) vermeiden kann.
Samstag, 30. Juni 2012
Links Juni 2012
postfwd - postfix firewall daemon
Je mehr SPAM verschickt wird, desto bessere Methoden sind zur Bekämpfung dessen notwendig. Am besten ist es dabei natürlich, die E-Mail gar nicht erst anzunehmen, sondern von Vornherein abzulehnen. So spart man sich Ressourcen fressende Content-Analysen und ähnliches. Deshalb ist postfwd hierbei ein sehr hilfreiches und vielseitig einsetzbares Werkzeug. Es hat einen großen Funktionsumfang und lässt sich (ähnlich einer üblichen Firewall) mit einem entsprechenden Regelwerk sehr detailliert nach den individuellen Anforderungen konfigurieren.
huschi.net: Postfix: Mail-Relay mit SMTP-Auth für ausgehende Mails
Betreibt man einen eigenen Mailserver, verfügt aber beispielsweise über keine feste IP-Adresse, so akzeptieren die Ziel-Mailserver die dort eingelieferten Mails meist nicht. Deshalb gibt es oft nur die Möglichkeit, über einen anderen Mailserver (z.B. des Internet-Providers) zu verschicken. Dazu ist es normalerweise erforderlich, dass sich der eigene Mailserver an diesem authentifiziert. Dieses Tutorial erklärt, wie eine solche Smarthost-Konfiguration bei postfix eingerichtet werden kann.
Linux-Magazin: Post-Belastungsprobe - Benchmark von Mailservern
Da die Kommunikation per E-Mail immer mehr zunimmt, steigt natürlich auch die Last der Mailserver. Um genau planen und gezielt Optimierungen vornehmen zu können, sollte man durch geeignete Benchmarks entsprechende Leistungsdaten ermitteln. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt und wie man dabei vorgehen kann, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben.
Freitag, 30. März 2012
Links März 2012
The Winhelpline Blog: Unassociate File Types
Hat man unter Windows Vista oder Windows 7 einen Dateityp einer bestimmten Anwendung zugewiesen, lässt sich diese nicht immer durch eine andere ersetzen. In diesem Fall hilft nur, den Dateityp zu löschen und neu anzulegen. Doch ist dies über die Oberfläche leider auch nicht möglich. Dieses Manko beseitigt das kostenlose Tool Unassociate File Types, mit dem sich mühelos die gewünschten Dateitypen entfernen lassen.
tty1.net: sed Tutorium
Auf nahezu jedem Linux- oder Unix-System gehört sed zu den Standard-Werkzeugen für die Verarbeitung Text-Daten. Aufgrund seines großen Funktionsumfanges ist es sehr vielseitig einsetzbar. Dies führt jedoch wiederum dazu, dass es ohne ausreichende Übung relativ kompliziert zu bedienen ist.
Deshalb ist das von Thomas Pircher geschriebene Tutorium hier sehr hilfreich und ermöglicht auch Anfängern einen leichten Einstieg.
Josh Duck: Periodic Table of the Elements
Aus der Chemie dürfte das Periodensystem der Elemente eigentlich jedem ein Begriff sein. Jush Duck hat in Anlehnung an dieses ein Periodensystem der HTML-Elemente entworfen, das alle aktuellen HTML-Elemente (inklusive HTML5) enthält. Durch Eingabe einer URL kann man sich damit sogar die auf der jeweiligen Website verwendeten Elemente visualisieren lassen. Einen praktischen Nutzen hat es zwar nicht wirklich, aber die Idee dahinter finde ich eigentlich ganz interessant und schön.
Mittwoch, 30. November 2011
Links November 2011
Juniper ScreenOS Admin authentication using Windows based IAS (Radius) | Corelan Team
Dieser Artikel beschreibt, wie Admin-Benutzer unter Juniper ScreenOS per RADIUS von einem Windows-Server authentifiziert werden können. Darüber hinaus wird auch erklärt, wie dabei auch die Berechtigungsstufe des Benutzers über RADIUS festgelegt werden kann.
Leider sind dort nicht alle möglichen Werte des dafür verwendeten RADIUS-Attributs aufgeführt. Diese können jedoch einer entsprechenden Übersicht entnommen werden.
Skriptum Internet-Recht | Skriptum IT-Recht
Die mittlerweile weithin bekannten Skripte von Prof. Dr. Thomas Hoeren zu den Themen "Internet-Recht" und "IT-Recht" wurden wieder einmal aktualisiert und können kostenlos heruntergeladen werden.
MySQL Change root Password
Teilweise wird bei der Installation von MySQL kein Passwort für den Benuter root vergeben. Dies ist aus Gründen der Sicherheit natürlich nicht ratsam, weshalb dieses umgehend gesetzt werden sollte. Die Möglichkeiten, die es hierfür gibt (auch für andere MySQL-Benutzer), sind in diesem Artikel beschrieben.