Artikel in Kategorie "Software"
Freitag, 24. Juli 2009
Selbst signierte SSL-Zertifikate schneller akzeptieren (Firefox)
Freitag, 2. Januar 2009
Kaspersky Antivirus: Crash bei Verwendung eines Themes
Diese Woche wollte ich die Theme-Funktionalität von Kaspersky Antivirus 2009 (KAV) testen. Dazu habe ich im Internet nach entsprechenden Themes gesucht und bin auch relativ schnell fündig geworden. Auf diversen Websites gibt es ganze Sammlungen davon.
Die Anwendung des Themes ist ganz einfach in den Einstellungen von KAV möglich. Also habe ich gleich das Theme "Default Modified" ausprobiert. Doch leider musste ich dabei feststellen, dass KAV nach dem Klick auf den OK-Button nicht mehr reagierte. Also habe ich den Rechner schnell neugestartet. Danach war jedoch nicht einmal mehr das Tray-Icon vorhanden. Laut Taskmanager schienen die Prozesse jedoch trotzdem zu laufen. Doch es wurden andauernd entsprechende Absturzmeldungen von KAV angezeigt mit der Option, einen Fehlerbericht zu senden.
Also versuchte ich das Theme irgendwie wieder zu deaktivieren. Die Suche nach entsprechenden Lösungsmöglichkeiten im Internet und auf der Kaspersky-Website brachte mich jedoch auch nicht weiter. Also versuchte ich es mit einer Reparatur-Installation, die das Problem allerdings ebenfalls nicht beheben konnte.
Doch dann kam mir die rettende Idee, dass KAV die Dateien des angegebenen Themes möglicherweise nicht in sein Programm-Verzeichnis kopiert, sondern direkt die bei der Theme-Auswahl angegebenen verwendet. Also löschte ich das Verzeichnis, was jedoch nicht im laufenden Betrieb möglich war, sondern nur von einer anderen Betriebssystem-Installation aus (z.B. Ubuntu Live-CD, o.ä.). Beim nächsten Systemstart wurde KAV dann wieder normal gestartet und funktioniert seitdem auch wieder wie gewohnt.
Zukünftig werde ich wohl keine Themes mehr ausprobieren, zumal ich das eigentlich auch nur als eine nette Spielerei betrachte. Ich würde mir diesbezüglich nur wünschen, dass es eine einfachere und vor allem auch für den normalen Anwender praktikable Lösung für dieses Problem gäbe. Noch besser wäre natürlich, wenn derartige Probleme gar nicht erst auftreten könnten.
Samstag, 18. Oktober 2008
Outlook 2003 lässt sich nicht beenden
Seit kurzer Zeit hatte ich das Problem, dass sich Microsoft Outlook 2003 nicht mehr richtig beenden ließ. Dies äußerte sich darin, dass sich Outlook zwar schließen ließ, der Prozess aber im Hintergrund trotzdem noch lief. Somit konnte man diesen nur noch über den Taskmanager beenden.
Artikel vollständig lesen »Sonntag, 21. September 2008
XAMPP: MySQL lässt sich nicht stoppen
Für die Entwicklung von Webanwendungen in PHP verwende ich einen lokalen XAMPP. Da dieser jedoch schon etwas veraltet war und sich dies besonders im Hinblick auf die PHP-Version bemerkbar machte, habe ich eine aktuellere Version von XAMPP installiert.
An sich funktionierte das auch eigentlich ohne Probleme. Nachdem dann auch alles anstandslos lief, machte ich ich daran, unnötige, bei der Installation angelegte MySQL-Benutzer zu löschen, sodass es nur noch "root" gab.
Wie sich später jedoch herausstellte, war dies ein Fehler. Dies machte sich darin bemerkbar, dass sich der MySQL-Server über das "XAMPP Control Panel" zwar starten, jedoch nicht mehr stoppen ließ. Stattdessen tauchte im Log-Bereich folgende Fehlermeldung auf:
Artikel vollständig lesen »ERROR: mysql not stopped
Mittwoch, 13. August 2008
Nagios Checker ohne manuelles Aktualisieren
Nach einer Weile fiel mir dann jedoch auf, dass das Menü seltsamerweise wieder normal aussah und somit auch die Aktualisierungsoption wieder verfügbar war. Dies scheint jedoch generell erst nach dem zweiten Neustart von Firefox der Fall zu sein, da es auf einen anderen Rechner ebenfalls erst nach dem zweiten Neustart funktionierte.